Bei diesem in großer Zahl durchgeführten Eingriff kann das Fettgewebe im Zielgebiet durch verschiedene Methoden verflüssigt werden. Auf diese Weise wird das Fett leicht resorbierbar (Absaugen) und das Fett wird mit Hilfe dünner Kanülen aus dem Körper entfernt. Hals – Wange, Arme, Bauch-Bauch, Taille, Rücken, Hüfte, Beine und innere Knie gehören zu den Bereichen, in denen eine Fettabsaugung zur Körperformung durchgeführt werden kann.
Eine der kuriosesten Fragen von Menschen, die die Anwendung haben möchten, ist, ob nach dem Eingriff Narben entstehen. Es wird mit Hilfe von stumpfen dünnen Metallrohren, den sogenannten Kanülen, zum Entfetten während des Eingriffs durchgeführt. Kanülen werden durch dünne Einschnitte von höchstens 0,5 cm unter die Haut geführt. Nach dem auf diese Weise durchgeführten Eingriff, wenn die Heilung abgeschlossen ist, gibt es keine offensichtliche Narbe.
Zur Verflüssigung von Fettgewebe werden unterschiedliche Technologien eingesetzt. Bei der klassischen Fettabsaugung wird das Fettgewebe mechanisch in winzige Stücke zerteilt und über Kanülen verflüssigt, aufgenommen und aus dem Körper entnommen. Bei der Laser-Fettabsaugung wird das Fett abgebaut und dann von einer Kanüle aufgenommen, die einen Laserstrahl aussendet. Bei modernen Ansätzen, bei denen Ultraschallwellen verwendet werden, wird das Fettgewebe durch Ultraschallwellen abgebaut.
Da das Fettgewebe im Vergleich zu klassischen Fettabsaugungsmethoden mit Ultraschallwellen aufgeschmolzen wird, wird die Fettentfernung bei dieser Methode einfacher. Dadurch verkürzt sich auch die Bearbeitungszeit.
Mit der VASER-Technologie wird der Schutz von Blutgefäßen, Lymphgefäßen, Nerven und anderen Geweben, die die Haut unterstützen, sichergestellt, indem während des Fettentfernungsprozesses nur Fettzellen angegriffen werden. Ohne Gefäßschäden ist der Heilungsprozess schneller, da nach dem Eingriff weniger Schmerzen, Blutergüsse und Ödeme auftreten.
Bei dieser Methode bietet es durch selektive Ausrichtung nur auf das Fettgewebe eine bequeme Anwendung in Bereichen wie dem Rücken, wo das Bindegewebe dicht ist, und dem Brustbereich bei Männern (bei der Behandlung von Gynäkomastie).
Durch den Erhalt der Gefäß- und Nervenstrukturen bietet es auch die Möglichkeit, in die oberflächlichen Fettzellen unter der Haut einzugreifen, ohne die Durchblutung der Haut zu stören, wodurch die Haut während der Heilung stärker gestrafft werden kann.
Tut es weh, Bauchfett loszuwerden?
Wie können die Schäden einer Bauchfettentfernungsoperation bewertet werden? Da es zu Beginn unter Vollnarkose durchgeführt wird, verspürt der Patient keine Schmerzen. Nachdem die Bauchfettentfernung abgeschlossen ist, kann der Schnitt schmerzhaft sein und Schmerzmittel können hilfreich sein, um diese Schmerzen zu lindern.
Prozess zur Fettentfernung nach dem Bauch
Es wird empfohlen, sich nach der Bauchfettentfernungsbehandlung eine Woche lang auszuruhen. Nach einer Woche werden die Bauchnähte entfernt und Sie können Ihr tägliches Leben führen. Nachdem die Bauchfettentfernung abgeschlossen ist, unterstützt die Verwendung des Korsetts den Heilungsprozess. Verwenden Sie das von Ihrem Arzt empfohlene Korsett für 1-2 Monate nach der Operation. Die Dauer der Korsettbenutzung hängt von der Fettmenge ab, die der Patient aus dem Körper entfernt. Nach 3-4 Wochen Bauchfett können Sie zu einem leichten Trainings- oder Sportprogramm zurückkehren.
Gibt es Nebenwirkungen der Fettabsaugung?
Viele verschiedene Nebenwirkungen, einschließlich anderer Rötungen und Schwellungen, können nach diesen Anwendungen auftreten. Bei einigen Patienten werden keine Nebenwirkungen beobachtet. In einigen Fällen können Schmerzensbeschwerden beobachtet werden. Es ist möglich, die Schmerzen zu beseitigen, indem Sie ein- bis zweimal täglich die von den Ärzten verordneten oder empfohlenen Schmerzmittel einnehmen. Andere Nebenwirkungen sind Taubheitsgefühl und Blutergüsse. Alle diese Nebenwirkungen sind vorübergehend. Bei anhaltenden Schmerzen und Schwellungen sollten Spezialisten aufgesucht werden.
Das Risiko steigt, wenn die behandelten Bereiche einen größeren Anteil des Körpers bedecken, wenn die Schnitte zahlreich sind, wenn viel Gewebe entfernt wird und bei gleichzeitigen Operationen.
Einige Nebenwirkungen und Komplikationen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- Tod
- Schmerzen, die vorübergehend oder chronisch sein können
- Fettumverteilung nach Fettabsaugung oder Gewichtszunahme nach Fettabsaugung
- blaue Flecken
- Infektionen können zu ernsthaften Problemen werden.
- Embolien können auftreten, wenn Fett, das während der Fettabsaugung gelöst wurde, durch Blutgefäße ins Blut gelangt. Fettpartikel können sich in der Lunge oder sogar im Gehirn befinden. Eine Fettembolie kann zu einer dauerhaften Behinderung führen oder in einigen Fällen tödlich sein.
- Punktionswunden an Organen (viszerale Perforationen) können eine Operation zur Reparatur erfordern. Sie können auch tödlich sein.
- Ein Serom ist eine Ansammlung von Serum, der strohfarbenen Flüssigkeit in Ihrem Blut, in Bereichen, in denen Gewebe entfernt wurde.
- Parästhesie (Gefühlsveränderungen, die durch Nervenkompression verursacht werden können) sind ein verändertes Gefühl an der Liposuktionsstelle. Dies kann entweder in Form von erhöhter Empfindlichkeit (Schmerzen) oder Taubheitsgefühl in der Region auftreten. In einigen Fällen können diese Empfindungsveränderungen dauerhaft sein.