{"id":19814,"date":"2021-06-16T22:40:41","date_gmt":"2021-06-16T22:40:41","guid":{"rendered":"https:\/\/drheclinic.com\/?p=19814"},"modified":"2021-06-16T23:09:58","modified_gmt":"2021-06-16T23:09:58","slug":"brustverkleinerung-erfahrungsberichte-und-bewertungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/brustverkleinerung-erfahrungsberichte-und-bewertungen\/","title":{"rendered":"Brustverkleinerung: Erfahrungsberichte und Bewertungen"},"content":{"rendered":"
Das Brustgewebe von Frauen hat eine Struktur, die deutlich empfindlich auf Hormonspiegel im Blut reagiert. Ebenso k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht und der Fettanteil sowie die Ern\u00e4hrungsgewohnheiten die Struktur und Gr\u00f6\u00dfe des Brustgewebes beeinflussen. Angesichts all dieser Faktoren kann das Brustgewebe bei einigen Frauen gro\u00dfe Gr\u00f6\u00dfen erreichen und die Lebensqualit\u00e4t sowohl in Bezug auf die Kosmetik als auch in Bezug auf verschiedene gesundheitliche Probleme ernsthaft beeintr\u00e4chtigen. In dieser Richtung sind Brustverkleinerungsoperationen in den Vordergrund ger\u00fcckt, bei denen gro\u00dfe Brustgewebe operativ aus dem K\u00f6rper entfernt werden.<\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Da es sich bei der Brustverkleinerung um einen interventionellen Eingriff handelt, der unter Vollnarkose durchgef\u00fchrt wird, birgt sie verschiedene Risiken und einige Aspekte sollten vor der Operation ber\u00fccksichtigt werden. Da Brustverkleinerungsversuche, insbesondere bei Patientinnen mit folgenden Erkrankungen, umst\u00e4ndlich sein k\u00f6nnen, sollte die Entscheidung zur Operation in Absprache mit dem Arzt getroffen werden:<\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Schwangerschaft: Personen, bei denen eine Schwangerschaft vermutet wird oder eine Schwangerschaft planen, m\u00fcssen m\u00f6glicherweise die Entscheidung \u00fcber eine Operation verschieben, da das Stillen nach der Entbindung Probleme bereitet. Da bei der Brustverkleinerung das Fett- und Hautgewebe in der Brust entfernt wird, haben sie nach Abschluss der postoperativen Erholung keine Probleme mit Schwangerschaft und Stillzeit.<\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Fettleibigkeit: Bei \u00fcbergewichtigen Personen mit sehr hohem K\u00f6rpergewicht oder bei Personen, die eine Gewichtsabnahme planen, ist die Entscheidung f\u00fcr eine Operation m\u00f6glicherweise nicht richtig. Fettleibigkeit erh\u00f6ht das Operationsrisiko und kann einen ad\u00e4quaten Erfolg nach der Operation verhindern. Da das Abnehmen zur Verringerung der Brustgr\u00f6\u00dfe beitr\u00e4gt und der Operationsplan \u00c4nderungen unterliegen kann; Nach Erreichen des geplanten Gewichts ist es genauer, die Brustverkleinerung neu zu bewerten.<\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Chronische Erkrankungen: Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen m\u00fcssen vor elektiven Operationen wie einer Brustverkleinerung eine \u00e4rztliche Genehmigung einholen.<\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Rauchen und Alkoholkonsum: Da sch\u00e4dliche Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol die Wundheilung beeintr\u00e4chtigen, erh\u00f6hen sie die Risiken nach Operationen.<\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Mit einer Brustverkleinerungsoperation k\u00f6nnen die negativen Folgen von gro\u00dfem Brustgewebe bei Patientinnen beseitigt werden. In diesem Zusammenhang lassen sich die Vorteile von Brustverkleinerungsversuchen wie folgt aufz\u00e4hlen:<\/span><\/p>\n