{"id":19814,"date":"2021-06-16T22:40:41","date_gmt":"2021-06-16T22:40:41","guid":{"rendered":"https:\/\/drheclinic.com\/?p=19814"},"modified":"2021-06-16T23:09:58","modified_gmt":"2021-06-16T23:09:58","slug":"brustverkleinerung-erfahrungsberichte-und-bewertungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/brustverkleinerung-erfahrungsberichte-und-bewertungen\/","title":{"rendered":"Brustverkleinerung: Erfahrungsberichte und Bewertungen"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Da es sich bei der Brustverkleinerung um einen interventionellen Eingriff handelt, der unter Vollnarkose durchgef\u00fchrt wird, birgt sie verschiedene Risiken und einige Aspekte sollten vor der Operation ber\u00fccksichtigt werden. Da Brustverkleinerungsversuche, insbesondere bei Patientinnen mit folgenden Erkrankungen, umst\u00e4ndlich sein k\u00f6nnen, sollte die Entscheidung zur Operation in Absprache mit dem Arzt getroffen werden:<\/span><\/p>\n <\/p>\n Schwangerschaft: Personen, bei denen eine Schwangerschaft vermutet wird oder eine Schwangerschaft planen, m\u00fcssen m\u00f6glicherweise die Entscheidung \u00fcber eine Operation verschieben, da das Stillen nach der Entbindung Probleme bereitet. Da bei der Brustverkleinerung das Fett- und Hautgewebe in der Brust entfernt wird, haben sie nach Abschluss der postoperativen Erholung keine Probleme mit Schwangerschaft und Stillzeit.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Fettleibigkeit: Bei \u00fcbergewichtigen Personen mit sehr hohem K\u00f6rpergewicht oder bei Personen, die eine Gewichtsabnahme planen, ist die Entscheidung f\u00fcr eine Operation m\u00f6glicherweise nicht richtig. Fettleibigkeit erh\u00f6ht das Operationsrisiko und kann einen ad\u00e4quaten Erfolg nach der Operation verhindern. Da das Abnehmen zur Verringerung der Brustgr\u00f6\u00dfe beitr\u00e4gt und der Operationsplan \u00c4nderungen unterliegen kann; Nach Erreichen des geplanten Gewichts ist es genauer, die Brustverkleinerung neu zu bewerten.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Chronische Erkrankungen: Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen m\u00fcssen vor elektiven Operationen wie einer Brustverkleinerung eine \u00e4rztliche Genehmigung einholen.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Rauchen und Alkoholkonsum: Da sch\u00e4dliche Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol die Wundheilung beeintr\u00e4chtigen, erh\u00f6hen sie die Risiken nach Operationen.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Mit einer Brustverkleinerungsoperation k\u00f6nnen die negativen Folgen von gro\u00dfem Brustgewebe bei Patientinnen beseitigt werden. In diesem Zusammenhang lassen sich die Vorteile von Brustverkleinerungsversuchen wie folgt aufz\u00e4hlen:<\/span><\/p>\n <\/p>\n Damit eine Brust sch\u00f6n aussieht, muss sie das entsprechende Volumen und die passende Form f\u00fcr den K\u00f6rper haben, in dem sie sich befindet. Zun\u00e4chst sollte darauf geachtet werden, dass es die notwendigen gesundheitlichen Kriterien erf\u00fcllt. Ziel der Brustverkleinerung ist es, eine dem K\u00f6rper proportionale und vollst\u00e4ndig symmetrische Form zu schaffen.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Im Allgemeinen kommt eine Operation bei Br\u00fcsten in Betracht, deren Wachstum nicht hormonell bedingt ist, deren Wachstum in den letzten 6 Monaten aufgeh\u00f6rt hat, die Entwicklung abgeschlossen hat und reduziert werden muss.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Es ist wichtig, dass die Operation nicht mit der Menstruation zusammenf\u00e4llt. Sie sollten insgesamt 30 Tage lang nicht rauchen, 15 Tage vor und nach der Operation. Blutverd\u00fcnner sollten 10 Tage vor der Operation nicht verwendet werden. In den letzten 48 Stunden darf kein Alkohol konsumiert werden. Bei Grippe, Erk\u00e4ltung, Halsschmerzen sollte der Arzt informiert werden.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Eventuell auftretende \u00d6deme und Schmerzen verschwinden schneller, wenn der Patient in leicht sitzender Position liegt. W\u00e4hrend des Heilungsprozesses sollte nicht geraucht werden. Nach dem 8. Tag k\u00f6nnen Sie ein warmes Bad nehmen, einen Sport-BH tragen und in den Alltag und das Gesch\u00e4ftsleben zur\u00fcckkehren, sollten jedoch die Armaktivit\u00e4ten f\u00fcr bis zu 15 Tage einschr\u00e4nken. Der Sport-BH sollte bis zu 8 Wochen getragen werden. In den ersten zwei Monaten sollten k\u00f6rperliche Eingriffe an der Brust, schwere Sportarten und Aktivit\u00e4ten vermieden werden.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Wir geben unser Bestes f\u00fcr die Zufriedenheit der Patienten und arbeiten mit den besten \u00c4rzten zusammen<\/span><\/i><\/p>\n <\/p>\n Wenn Sie eine Brustverkleinerung in Erw\u00e4gung ziehen, sollten Sie unbedingt einen plastischen Chirurgen aufsuchen, der auf seinem Gebiet ein Experte ist, und sich untersuchen lassen. Eine sorgf\u00e4ltige Untersuchung, eine vollst\u00e4ndige k\u00f6rperliche Untersuchung und ein ausf\u00fchrliches Gespr\u00e4ch mit einem Facharzt sind sehr wichtig, da die Verkleinerung je nach Zustand der Br\u00fcste mit unterschiedlichen Techniken erreicht wird. <\/span><\/div>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Brustgewebe von Frauen hat eine Struktur, die deutlich empfindlich auf Hormonspiegel im Blut reagiert. Ebenso k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht und der Fettanteil sowie die Ern\u00e4hrungsgewohnheiten die Struktur und Gr\u00f6\u00dfe des Brustgewebes beeinflussen. Angesichts all dieser Faktoren kann das Brustgewebe bei einigen Frauen gro\u00dfe Gr\u00f6\u00dfen erreichen und die Lebensqualit\u00e4t sowohl in Bezug auf die Kosmetik als…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":19815,"comment_status":"close","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[85],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19814"}],"collection":[{"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=19814"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19814\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/19815"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=19814"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=19814"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/drheclinic.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=19814"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n